13 Tipps für dein perfektes Outdoor-Familienfotoshooting
- saskiarachor
- vor 5 Tagen
- 6 Min. Lesezeit
Ein Outdoor-Familienfotoshooting ist keine steife Studio-Session, sondern eine kleine Auszeit für euch als Familie – mitten in der Natur, mit viel Lachen, Nähe und echten Momenten. Damit dein Shooting zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, findest du hier meine 13 ausführlichen Tipps für wunderschöne, lebendige Bilder, die euch so zeigen, wie ihr wirklich seid.

Im Überblick – die wichtigsten Punkte
Jahreszeit wählen: Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Naturkulisse bringt ihren eigenen Zauber ins Bild.
Goldene Stunde nutzen: Sanftes Licht sorgt für warme, stimmungsvolle Fotos.
Wohlfühlort finden: Lieblingsplätze machen euer Fotoshooting persönlich und entspannt.
Outfits & Accessoires: Harmonische Farben und kleine Extras sorgen für schöne Details.
Natürlich bleiben: Bewegung, Spiel & echte Nähe machen eure Bilder lebendig.
Inhaltsverzeichnis
1. Wählt die passende Jahreszeit

Die Jahreszeit prägt die Stimmung eurer Familienfotos im Freien enorm. Überlegt euch gemeinsam, welche Farben, Temperaturen und Naturkulissen euch am meisten ansprechen. Wollt ihr im Frühling zwischen blühenden Bäumen stehen, barfuß im Sommer über Wiesen laufen oder eingekuschelt im Herbstlaub spielen? Auch der Winter hat mit seinem klaren Licht und schneebedeckten Landschaften seinen ganz eigenen Zauber. Wichtig ist, dass ihr euch bei Wind und Wetter wohlfühlt – nur so wirken eure Bilder später warm und echt.
2. Nutzt die Goldene Stunde

Wenn du ein Fotoshooting mit der Familie in der Natur planst, denk unbedingt an die Goldene Stunde. Das Licht kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang ist besonders weich, warm und schmeichelhaft. Es zaubert eine traumhafte Stimmung auf eure Haut und in die ganze Szene. Nutzt diese Zeit für verträumte Bilder, die fast schon magisch wirken. Falls das mit kleinen Kindern schwer planbar ist, besprecht Alternativen mit eurem Fotografen – manchmal lohnt sich ein früher Start in den Tag wirklich!
3. Findet euren Wohlfühlort

Die Location ist das Herzstück eures Outdoor-Familienfotoshootings. Sie gibt nicht nur die Kulisse vor, sondern erzählt auch ein Stück eurer Geschichte. Sucht euch einen Ort aus, an dem ihr euch als Familie wohlfühlt – vielleicht ein Lieblingspark, ein verwunschener Wald, ein Seeufer oder ein Feld, auf dem ihr gern picknickt. Wenn euch der Ort vertraut ist, wirkt ihr automatisch entspannter vor der Kamera. Lasst euch auch von eurem Fotografen beraten – er kennt sicher Ecken mit wunderschönem Licht und wenig Trubel.
4. Denkt an die Outfits

Die richtige Kleidung macht eure Familienfotos im Freien stimmig und zeitlos. Wählt Outfits, die zusammenpassen, aber nicht identisch sind – abgestimmte Farben wirken harmonisch. Naturtöne, Pastell oder sanfte Muster fügen sich perfekt in jede Umgebung ein. Achtet darauf, dass sich alle wohlfühlen – wer sich eingeengt fühlt oder etwas tragen muss, das kratzt, kann nicht entspannt lachen. Accessoires wie Hüte, Schals oder Decken setzen schöne Akzente, ohne von euch abzulenken.
5. Pakt Accessoires ein

Accessoires machen euer Fotoshooting mit der Familie in der Natur lebendiger und abwechslungsreicher. Eine hübsche Decke zum Draufsetzen, ein schöner Ball oder das Lieblingskuscheltier der Kinder sorgen nicht nur für tolle Bilder, sondern auch für Wohlfühlmomente. Kinder fühlen sich mit vertrauten Dingen sicherer und lassen sich leichter ablenken, falls sie mal keine Lust mehr haben. Auch jahreszeitliche Requisiten wie ein Blumenkranz im Frühling oder Tannenzapfen im Winter bringen kleine Highlights ins Bild.
6. Bewegt euch

Ein Outdoor-Familienfotoshooting lebt von Bewegung! Verabschiedet euch von starren Posen – lauft gemeinsam los, dreht euch, hüpft, tanzt, werft die Kinder in die Luft. Diese kleinen Momente sind es, die eure Bilder so lebendig und echt machen. Bewegung hilft auch schüchternen Familienmitgliedern, sich vor der Kamera zu entspannen. Und dein Fotograf kann so ganz nebenbei viele unterschiedliche Perspektiven einfangen, ohne dass ihr es merkt.
7. Bindet Spiele ein

Gerade für Kinder ist ein Fotoshooting mit der Familie in der Natur manchmal aufregend, aber auch anstrengend. Baut kleine Spiele ein – Blätter werfen, Seifenblasen pusten, ein Wettrennen durch den Park oder eine kleine Schatzsuche. So bleibt die Stimmung locker und ihr vergesst alle schnell die Kamera. Die schönsten Bilder entstehen oft, wenn niemand merkt, dass fotografiert wird. Und wer Spaß hat, lacht automatisch.
8. Kuschelt euch zusammen

Eure Nähe zueinander macht eure Familienfotos im Freien besonders gefühlvoll. Kuschelt euch aneinander, gebt euch kleine Küsse auf die Stirn, legt die Arme umeinander – diese innigen Gesten zeigen, was euch verbindet. Ihr müsst dabei gar nicht in die Kamera schauen. Euer Fotograf fängt genau diese intimen, liebevollen Augenblicke ein, die später das Herz berühren.
9. Bezieht die Kinder ein

Für ein stressfreies Outdoor-Familienfotoshooting ist es wichtig, dass die Kleinen mitmachen wollen. Erklärt ihnen vorher spielerisch, was passieren wird. Vielleicht dürfen sie sogar mitbestimmen, welches Lieblingsspielzeug mitkommt oder welche Spiele ihr vor Ort macht. Kinder, die sich ernst genommen fühlen, haben viel mehr Lust, mitzuwirken. Und sie genießen es, im Mittelpunkt zu stehen – aber eben auf ihre ganz eigene Art.
10. Bringt Zeit mit

Ein gutes Outdoor-Fotoshooting mit der Familie braucht Zeit – hetzt euch nicht! Plant lieber ein bisschen Puffer ein, damit niemand nervös wird. Vor allem mit Kindern kann es immer sein, dass jemand Hunger hat, müde wird oder eine kleine Pause braucht. Wenn alle entspannt bleiben dürfen, entstehen viel ehrlichere Bilder. Also nehmt euch die Freiheit, das Shooting wirklich zu genießen.
11. Seid ihr selbst

Du musst für deine Familienfotos im Freien kein Model sein. Viel wichtiger ist, dass ihr einfach ihr selbst seid. Tobt herum, macht Quatsch, nehmt euch gegenseitig in den Arm – solche Momente lassen sich nicht inszenieren. Vertraut eurem Fotografen, dass er diese Augenblicke für euch einfängt. Ihr werdet euch später genau daran erinnern, wie viel Spaß ihr hattet.
12. Denkt an Snacks und Getränke

Ein kleiner Snack rettet oft die Laune, besonders bei einem längeren Outdoor-Familienfotoshooting. Packt ein paar Knabbereien, Obst und Wasser ein, damit ihr zwischendurch Energie tanken könnt. Ein kleines Picknick zwischendurch sieht nicht nur auf Fotos schön aus, sondern entspannt auch die Stimmung. Denkt auch an ein paar Feuchttücher – kleine Patzer gehören dazu!
13. Vertraut eurem Fotografen

Ein Profi weiß, wie man ein Outdoor-Fotoshootings mit der Familie zu einem schönen Erlebnis macht. Vertraut ihm bei Licht, Posen und kleinen Anweisungen. Ihr müsst nicht alles perfekt machen – die schönsten Aufnahmen entstehen oft spontan. Sprecht vor dem Shooting über eure Wünsche, dann könnt ihr euch beim Shooting selbst fallen lassen. So bleibt ihr locker und habt einfach Spaß zusammen.
Fazit: Familienzeit für die Ewigkeit

Dein Familien Outdoor-Fotoshooting muss nicht perfekt inszeniert sein, um wunderschön zu werden. Viel wichtiger ist, dass du dich mit deiner Familie wohlfühlst und ihr zusammen Spaß habt. Gerade draußen in der Natur entstehen die ehrlichsten Bilder – wenn ihr lacht, kuschelt oder einfach herumalbert. Denke daran: Die schönsten Fotos entstehen oft genau dann, wenn niemand mehr an die Kamera denkt. Nimm die Tipps mit, lass sie locker in dein Shooting einfließen und genieße jeden Moment.
Über mich & mein Fotostudio

Habt ihr jetzt Lust bekommen, eure Familie in neuen, lebendigen Bildern festzuhalten? Dann kontaktier mich einfach! Ich bin Saskia Rachor, und nichts macht mir mehr Freude, als gemeinsam mit Familien diese besonderen Momente voller Liebe und Lebendigkeit einzufangen. Mit meiner kreativen Begleitung wird euer Fotoshooting in der Natur zu einem wundervollen Erlebnis – voller Lachen, herzlicher Umarmungen und ungekünstelter Emotionen. Ich kann es kaum erwarten, euch kennenzulernen und gemeinsam mit euch einzigartige Familienbilder im Freien zu gestalten – ganz entspannt und mit jeder Menge Spaß!
FAQ
Welche Jahreszeit eignet sich am besten für ein Outdoor-Familienfotoshooting?
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme! Im Frühling blüht die Natur, der Sommer schenkt euch warmes Licht und saftige Wiesen, der Herbst bezaubert mit goldenen Farben und der Winter mit klarer, märchenhafter Stimmung. Wählt einfach die Zeit, in der ihr euch am wohlsten fühlt – authentische Bilder entstehen, wenn ihr entspannt seid.
Wie bereiten wir unsere Kinder auf das Fotoshooting vor?
Erzählt ihnen spielerisch, was passiert: „Wir machen heute ein kleines Abenteuer mit vielen Spielen und Lachen!“ Lasst sie ihr Lieblingsspielzeug oder -outfit aussuchen. Wenn Kinder mitentscheiden dürfen, sind sie viel motivierter. Und keine Sorge – wir bauen ganz viel Spiel und Bewegung ein, sodass keine Langeweile aufkommt.
Was sollen wir anziehen?
Wählt harmonische Farben (z. B. Naturtöne, Pastell oder dezente Muster), aber bleibt dabei ganz ihr selbst. Wichtig: Die Kleidung sollte bequem sein! Kratzige Pullis oder zu enge Schuhe merkt man sofort auf den Fotos. Accessoires wie Hüte oder passende Schals setzen schöne Akzente – aber nur, wenn ihr euch damit wohlfühlt.
Was tun, wenn das Wetter nicht mitspielt?
Ein paar Wolken oder leichter Nieselregen können sogar für besondere Stimmung sorgen (denkt an Gummistiefel und Regenschirme als niedliche Requisiten!). Bei starkem Regen oder Sturm verschieben wir flexibel – die Sicherheit und Laune eurer Familie steht immer an erster Stelle.
Wie lange dauert so ein Fotoshooting?
Plant etwa 1 bis 1,5 Stunden ein – so bleibt genug Zeit für Pausen, Snacks und ungeplante Spielmomente. Mit kleinen Kindern kann es auch mal schneller gehen oder wir machen zwischendurch eine kleine Picknick-Pause. Wichtig: Hetzt euch nicht! Echte Emotionen brauchen Raum.
Comments